The Logo and Seal of the Freie Universität BerlinFreie Universität Berlin

CRC 973 - Priming and Memory of Organismic Responses to Stress


Service Navigation

  • Homepage
  • Contact
  • Service
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Sitemap
Information about data transfer when using Google Search™

CRC 973 - Priming and Memory of Organismic Responses to Stress

Menu
  • Research

    loading...

  • IRTG

    loading...

  • Meetings

    loading...

  • Colloquia and Seminars

    loading...

  • Publications

    loading...

  • Public relations

    loading...

Breadcrumbs Navigation

  • Homepage
  • Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter im TP A01 Rillig

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter im TP A01 Rillig

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
AG Ökologie

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
mit 65%-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis 30.06.2020
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: Rillig-sfb973

Diese Stelle wird angeboten innerhalb des Sonderforschungsbereiches 973, „Organismische Reaktionen auf Stress“ (www.sfb973.de/) im Teilproject A1 „Priming in Fungi: towards understanding of priming at the level of the community“.

Aufgabengebiet:

Für diese Stelle suchen wir eine/n Mitarbeiter/in der/die die empirischen Arbeiten bei einem gekoppelten experimentellen/ modellierenden Projekt durchführen kann. Die experimentellen Arbeiten sollen mit saprobiontischen Bodenpilzen ausgeführt werden, wobei Temperaturstress und -prägung im Vordergrund stehen. Die Komplexität der Experimente reicht von Untersuchungen mit Einzelisolaten, an Paaren von Pilzen in Konkurrenz, bis hin zu Experimenten mit Lebensgemeinschaften von Pilzen.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (MSc, Diplom) in der Ökologie, Mykologie, Mikrobiologie oder verwandtem Gebiet

Erwünscht:

  • Exzellente Kommunikationsbefähigung, vorzugsweise in Deutsch und Englisch
  • Erfahrung in der selbstständigen Planung und Durchführung von Experimenten
  • Exzellente statistische Kenntnisse/ Datenanalyse (vorzugsweise mit R)
  • Interesse an der Kommunikation und Interaktion mit Modellierern
  • Mikrobiologiekenntnisse (idealerweise mit Pilzen), steriles Arbeiten

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 01.08.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Matthias Rillig): rillig@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
AG Ökologie
Herrn Prof. Dr. Matthias Rillig
Altensteinstr. 6
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Collaborative Research Centre 973

  • Research
  • IRTG
  • Publications
  • Members & Staff
  • Public Relations

Service Navigation

  • Homepage
  • Contact
  • Service
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Sitemap

Social Media

  • Twitter
Information about Using Social Media

This Page

  • Print
  • Feedback